Inhaltsverzeichnis
Was ist Crowdfunding?
Unter Crowdfunding versteht man die Beschaffung eines kleinen Geldbetrags von einer großen Anzahl von Menschen zur Finanzierung eines neuen Unternehmens. Crowdfunding nutzt die Vorteile sozialer Medien und Crowdfunding-Websites, um Investoren und Unternehmer in einem großen Netzwerk zusammenzubringen. Sie hat das Potenzial, die unternehmerische Tätigkeit zu fördern, indem sie die Investorenbasis über den traditionellen Kreis von Managern, Familienmitgliedern und Risikokapitalgebern hinaus erweitert. Sie hat das Potenzial, die unternehmerische Tätigkeit zu steigern, indem sie die Investorenbasis über den traditionellen Kreis von Managern, Familienmitgliedern und Risikokapitalgebern hinaus verbreitert.
Wie funktioniert das Crowdfunding?
En muchos países hay restricciones sobre quién puede invertir en una empresa de riesgo y cuánto puede invertir. Al igual que con las restricciones a la inversión en fondos de cobertura, estas normas están diseñadas para evitar que los inversores inexpertos o menos ricos asuman demasiado riesgo con el fin de ahorrar dinero. Como la mayoría de las empresas de nueva creación fracasan, los inversores corren un alto riesgo de perder su dinero.
Crowdfunding bietet Unternehmern die Möglichkeit, Hunderttausende oder Millionen von Yen an Investitionen von jedem zu erhalten, der das Geld hat. Beim Crowdfunding kann jeder, der eine Idee hat, diese einer Warteliste von Investoren vorlegen.
Wir hatten ein sehr interessantes Projekt, das von einem Mann finanziert wurde, der ein neues Kartoffelsalatrezept entwickeln wollte. Das Ziel waren 10 Dollar, aber das Projekt brachte mehr als 55.000 Dollar von 6.911 Unterstützern ein. Investoren können aus Hunderten von Projekten mit einer Mindestinvestition von 10 Dollar wählen. Die Crowdfunding-Website erhält einen Prozentsatz des gesammelten Geldes.
Geschichte
Crowdfunding hat eine lange Geschichte mit verschiedenen Wurzeln. Buch-Crowdfunding gibt es schon seit langem, wobei Autoren und Verlage Mittel zur Förderung ihrer Buchprojekte vorschießen oder übernehmen. Wenn es genügend Abonnenten gibt, die bereit sind, das Buch zu kaufen, wenn es veröffentlicht wird, wird das Buch geschrieben und veröffentlicht. Das Geschäftsmodell des Abonnements ist nicht gerade ein Crowdfunding, da das Geld erst fließt, wenn das Produkt geliefert wird. Eine Subskriptionsliste kann jedoch das Vertrauen schaffen, das Investoren brauchen, um sich auf ein Buch einzulassen.
Kriegsanleihen waren theoretisch eine Art Crowdfunding für militärische Konflikte: In den 1930er Jahren rettete die Londoner Geschäftswelt die Bank of England, als deren Kunden ihre Pfunde in Gold umtauschen wollten. Sie stützten die Währung, bis das Vertrauen in das Pfund wiederhergestellt war, und finanzierten dann ihr eigenes Geld per Crowdfunding. Ein Beispiel für modernes Crowdfunding: Auguste Comtes Plan, Banknoten auszugeben, um seine weitere Arbeit als Philosoph öffentlich zu unterstützen. Im März 1850 wurde das erste jährliche Rundschreiben an den Autor des Positiven Philosophischen Systems Vierzehn Vierzehn Banknoten ausgegeben, von denen verschiedene Abschnitte und Stückelungen erhalten sind. Ihr Vorläufer war die Genossenschaftsbewegung des 19. und 20. Jahrhunderts. Als 1885 der Versuch, einen öffentlich finanzierten Sockel für die Freiheitsstatue zu bauen, scheiterte, brachte eine von Zeitungen geführte Kampagne 160.000 Kleinspenden zusammen. Als der Versuch, einen öffentlich finanzierten Sockel für die Freiheitsstatue zu bauen, 1885 scheiterte, sammelte eine von Zeitungen geführte Kampagne kleine Beträge von 160.000 Spendern.
Der erste weit verbreitete Einsatz von Crowdfunding im Internet fand im Bereich Kunst und Musik statt: 1997 sammelten Fans der britischen Rockband Marillion über eine Online-Kampagne 60.000 Dollar für ihre US-Tournee. Dies war das erste bemerkenswerte Beispiel für Online-Crowdfunding in der Musikindustrie. Die Band nutzte diese Methode später, um Geld für ein Studioalbum zu sammeln. Zeitschriften-Crowdfunding wurde schon früher erfolgreich eingesetzt, zum Beispiel 1992 bei einer Kampagne der Vegan Society zur Finanzierung der Produktion des Dokumentarfilms Truth or Dairy. In der Filmindustrie richtete der unabhängige Drehbuchautor und Regisseur Mark Tapio-Quince 1997 die Website für seinen ersten, damals noch unvollendeten Spielfilm Foreign Correspondent ein und sammelte bis Anfang 1999 über 125.000 Dollar von bis zu 25 Online-Fans. Im Jahr 2002 wurde eine bahnbrechende Software-Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen, die Free Blender-Kampagne, bei der 25 Online-Fans über 125.000 Dollar zur Finanzierung der Fertigstellung des Films sammelten. Die Kampagne zielte darauf ab, die 3D-Computergrafiksoftware Blender zu öffnen, 100.000 Euro von der Community zu sammeln und weitere Belohnungen für Spender anzubieten.
Das erste Unternehmen, das mit diesem Geschäftsmodell arbeitete, war die amerikanische Website ArtistShare (2001). Im Zuge der Entwicklung dieses Modells entstanden weitere Online-Crowdfunding-Websites wie Kiva (2005), The Point (2008, Vorläufer von Groupon), IndieGoGo (2008), Kickstarter (2009), GoFundMe (2010), Microventures (2010) und YouCaring (2011) sowie weitere Crowdfunding-Websites.
Das Phänomen Crowdfunding ist älter als der Begriff „Crowdfunding“ selbst: Laut wordspy.com wurde der Begriff zum ersten Mal im August 2006 verwendet.
Crowdfunding ist Teil des Crowdsourcing, und Crowdsourcing selbst ist ein viel breiteres Phänomen.
Arten von Crowdfunding
Darlehen zwischen Privatpersonen
Das sind wir, rebuildingsociety.com. Es wird manchmal auch als Debt Crowdfunding oder Debt Crowdfunding bezeichnet. Wir und andere in der Branche sprechen oft von „Peer-to-Peer-Lending“, oder in unserem Fall genauer gesagt von „Peer-to-Peer-Lending“. Sie werden oft als P2P- oder P2B-Kredite abgekürzt.
Bei diesem Crowdfunding-Modell finanziert eine große Zahl von Einzelanlegern ein Projekt in Form eines Darlehens an eine bestimmte Person oder ein Unternehmen. Dieses Darlehen wird in der Regel mit Zinsen über einen bestimmten Zeitraum als getilgte Investition zurückgezahlt. Er ähnelt einem herkömmlichen Bankkredit, nur dass das Unternehmen den Kredit nicht bei einer einzigen Bank, sondern bei einer Reihe von Kreditgebern aufnimmt.
Spendenbasiertes Crowdfunding
Bei diesem Modell spenden Einzelpersonen Geld, um ein Spendenziel für ein bestimmtes Wohltätigkeitsprojekt zu erreichen, erhalten dafür aber nicht unbedingt eine Gegenleistung.
Es ist ideal für wohltätige Zwecke, wie z. B. für soziale Spendenaktionen, die Gemeindekasse und medizinische Ausgaben.
Belohnungsbasiertes Crowdfunding
Dieses Modell ähnelt dem spendenbasierten Crowdfunding, aber die Spender erwarten eine Art „Belohnung“. Einzelpersonen leisten einen Beitrag zu einem Projekt oder einer Unternehmung in der Erwartung, anschließend eine nicht-monetäre Belohnung zu erhalten.
Beispiele für Belohnungen sind Produktproben, T-Shirts oder eine Vielzahl anderer Waren und Dienstleistungen.
Aktien-Crowdfunding
Dieses Modell liegt irgendwo zwischen Peer-to-Peer-Krediten und Risikokapital und wird auch als Equity Crowdfunding bezeichnet. Unternehmer verkaufen Anteile an einem Unternehmen an externe Investoren im Austausch gegen Eigenkapital, um Mittel für das Unternehmen zu beschaffen. Der Investor wird dann Aktionär des Unternehmens.
Dies ist eine gängige Methode der Kapitalbeschaffung für Neugründungen, obwohl der Unternehmer einen Teil der Kontrolle über das Unternehmen an die Aktionäre verliert.
Crowdfunding mit Gewinnbeteiligung
Bei diesem Modell kann ein Unternehmen seine Gewinne oder künftigen Einnahmen mit der Crowd teilen und erhält dafür eine Finanzierung. Dies wird auch als „rechtebasiertes Crowdfunding“ bezeichnet. Da der Darlehensgeber kein Anteilseigner ist, erhält er nur dann Erträge (nicht unbedingt Gewinne), wenn das Projekt oder Unternehmen beginnt, Einnahmen zu erzielen.
Diese Methode wird häufig verwendet, um ein neues Produkt auf den Markt zu bringen, z. B. eine App oder ein mobiles Produkt. Sponsoren können ihre Unterstützung anbieten, bevor die App oder das Produkt vollständig entwickelt oder auf den Markt gebracht ist, und nach der Markteinführung an den Einnahmen beteiligt werden.
Digitale Sicherheit
Eine andere Form des Crowdfunding ist die Mittelbeschaffung für Projekte, die digitale Wertpapiere, so genannte Token (oder ICOs), als Belohnung für die Geldgeber anbieten. Wertmarken werden von einem offenen, dezentralisierten Netzwerk endogen generiert und bieten den Client-Computern des Netzwerks einen Anreiz, knappe Rechenressourcen zu verbrauchen, um das Netzwerkprotokoll aufrechtzuerhalten. Solche Token können zum Zeitpunkt der Crowdfunding-Aktion existieren oder auch nicht, und es kann erhebliche Entwicklungsarbeit und eine eventuelle Freigabe der Software erforderlich sein, bevor die Token verwendet und ihr Marktwert bestimmt werden kann. Der Gegenstand der Finanzierung ist zwar das Token selbst, aber die durch Blockchain-basiertes Crowdfunding aufgebrachten Mittel können auch Aktien, Anleihen oder sogar einen „Market-Maker-Sitz am Managementtisch“ der finanzierten Organisation darstellen. Beispiele für diese Art von Crowdfunding sind der dezentrale Prognosemarktplatz Augur, der von mehr als 3.500 Teilnehmern 4 Millionen Dollar einnahm, die Ethereum-Blockchain und „dezentrale autonome Organisationen“.
Crowdfunding für Rechtsstreitigkeiten
Bei Crowdfunding-Prozessen kann ein Kläger oder Beklagter halbprivat Geldmittel beschaffen, indem er Hunderte von Gleichgesinnten gleichzeitig kontaktiert und um Spenden bittet oder Belohnungen im Austausch für die Finanzierung anbietet. Die Anleger können auch Anteile an dem von ihnen finanzierten Rechtsstreit kaufen, mit der Möglichkeit, mehr als den investierten Betrag zurückzuerhalten, wenn der Fall gewonnen wird (das Honorar basiert auf der Provision, die die Parteien am Ende des Rechtsstreits erhalten, in den USA bekannt als Erfolgshonorar, im Vereinigten Königreich als Erfolgshonorar und in vielen Zivilrechtssystemen als pactum de quota LexShares ist eine Plattform, die akkreditierten Anlegern ermöglicht, in Rechtsstreitigkeiten zu investieren.
Die besten Crowdfunding-Plattformen
Kickstarter: Das Beste insgesamt

Wenn es um Crowdfunding geht, ist Kickstarter als die Marke bekannt, die Tech- und Kreativunternehmern hilft, Geld für ihre Projekte zu sammeln, bevor sie Kredite aufnehmen oder Risikokapital beschaffen. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat Kickstarter mehr als 6,2 Milliarden Dollar gesammelt und 21 Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat Kickstarter mehr als 6,2 Milliarden Dollar gesammelt und mehr als 21.000 Projekte finanziert (Stand: November 2021).
Es ist auch eine sehr einfache Möglichkeit, Geldmittel zu beschaffen. Sie können damit beginnen, sich ein Ziel zu setzen und eine Frist für die Erreichung dieses Ziels festzulegen. Nur damit Sie es wissen: Kickstarter erfordert eine Genehmigung, bevor Sie Ihre Kampagne starten können. Je nach Höhe der von den einzelnen Personen aufgebrachten Mittel können Sie Ihren Spendern ein kleines Geschenk oder ein persönliches Erlebnis bereiten.
Kickstarter ist eine „Alles-oder-Nichts“-Plattform, d. h. wenn Sie Ihre Kampagne nicht abschließen, erhalten Sie auch kein Geld. Und selbst wenn das Ziel der Kampagne nicht erreicht wird, werden die Kreditkarten der Unterstützer nicht belastet. Die Gebühr beträgt 5 % zusätzlich zu den Zahlungsbearbeitungsgebühren (3 – 5 %) pro Transaktion. Es gibt eine 14-tägige Wartezeit für die Mittelbeschaffung, wenn genügend Mittel gesammelt wurden.
Indiegogo: Zweitbeste Gesamtleistung

Indiegogo-Nutzer erstellen häufig Kampagnen für technologische Innovationen, kreative Werke und Gemeinschaftsprojekte. Diese Crowdfunding-Plattform funktioniert ähnlich wie Kickstarter, mit dem Unterschied, dass es sich nicht um ein Alles-oder-Nichts-Finanzierungsmodell handelt.
Die Nutzer können zwischen zwei Optionen wählen: feste Finanzierung und flexible Finanzierung. Eine feste Finanzierung ist ideal für Projekte, die einen festen Betrag aufbringen müssen, während eine flexible Finanzierung ideal für Kampagnen ist, die beliebige Mittel einsetzen können. Bei der flexiblen Finanzierung erhalten Sie die Mittel unabhängig davon, ob Sie Ihr Ziel erreichen oder nicht, während bei der festen Finanzierung alle Mittel an den Spender zurückfließen, wenn das Kampagnenziel nicht erreicht wird.
Anders als bei der flexiblen Finanzierung und der Festbetragsfinanzierung, bei denen die Zielvorgabe (5 %) erreicht wird, fallen für Kampagnen, die ihre Zielvorgabe nicht erreichen, keine Gebühren an. Außerdem fallen eine Bearbeitungsgebühr von 3 % und eine Gebühr von 0,20 $ pro Kampagne an. Der Mindestbetrag für beide Arten der Spendensammlung beträgt 500 $.
Patreon: Das Beste für Kreative

Patreon ist ein beliebter Dienst für YouTuber, Podcaster, Blogger und andere digitale Kreative. Im Gegensatz zu Kampagnen, die einmalige Spenden sammeln, verwenden Sie ein Abonnementmodell, bei dem die Gönner regelmäßig einen bestimmten Betrag spenden, entweder monatlich oder pro Produktion.
Die Website ermöglicht es den Künstlern auch, Beziehungen zu ihren Fans aufzubauen, und die Künstler können den registrierten Gönnern exklusive Inhalte anbieten, um so einen Anreiz für weitere Spenden zu schaffen. Dieser Dienst eignet sich am besten, wenn Sie Ihre Arbeit regelmäßig auf einer persönlichen Plattform veröffentlichen. Andernfalls haben die Mitwirkenden die Möglichkeit, sich abzumelden, wenn der Ersteller keine Inhalte erstellt.
Es gibt drei Stufen von Plänen für Gönner, die einen Prozentsatz der auf der Plattform erzielten monatlichen Einnahmen erhalten: Lite (5%), Pro (8%) und Premium (12%). Außerdem fällt eine Zahlungsgebühr an, die von der gewählten Tarifstufe und der Zahlungsmethode des Kunden abhängt.
Die Website hat über 6 Millionen aktive Nutzer und über 200.000 Schöpfer. Der Nachteil von Patreon ist jedoch, dass es seine Schöpfer nicht so stark bewirbt wie Websites wie Indiegogo und Kickstarter, die ganze Seiten oder Vertikalen über ihre Projekte haben, die potenzielle Spender sehen können.
GoFundMe: Das Beste für persönliches Fundraising

Sie haben wahrscheinlich schon viele GoFundMe-Spendenaktionen in den sozialen Medien für Notfälle und wohltätige Zwecke gesehen, aber auch Unternehmen können diese Methode nutzen. Diese Crowdfunding-Website erhebt eine Bearbeitungsgebühr von 2,9 % und 0,30 $ pro Spende. Dies ist keine Alles-oder-Nichts-Website, d.h. das gesamte gesammelte Geld gehört Ihnen. Außerdem sind in den USA die Kosten für die Mittelbeschaffung für eine einzelne Kampagne gleich Null.
GoFundMe hat mehrere erfolgreiche Kampagnen durchgeführt, wie den Las Vegas Victims Fund (11,8 Millionen Dollar) und den Time’s Up Legal Defense Fund (24,2 Millionen Dollar). Wenn Sie auf der Suche nach einer speziellen Spendenaktion für eine Dienstleistung sind, z. B. für medizinische Bedürfnisse oder Notfallhilfe, sind Sie hier richtig.
Es ist wichtig zu wissen, dass nur 1 von 10 GoFundMe-Kampagnen finanziert wird.
CircleUp: Das Beste für Crowdfunding

Wenn Sie eine Verbrauchermarke aufbauen wollen, lohnt sich ein Blick auf CircleUp, das über 500 Start-ups dabei geholfen hat, 500 Millionen Dollar aufzubringen. Wir bieten Ihnen eine Plattform zur Beschaffung von Eigenkapital und Krediten und zur Vernetzung mit Experten, Lieferanten und Unternehmern. Außerdem können Sie mit zugelassenen Anlegern in Verbindung treten, die ein Nettovermögen von mindestens 1 Million Dollar oder ein Jahreseinkommen von mindestens 200.000 Dollar haben.
Weitere Vorteile sind der Zugang zu einer speziellen Kreditlinie und die Entwicklung von Geschäftsstrategien mit Hilfe der CircleUp-eigenen Helio-Technologie für maschinelles Lernen.
Das Unternehmen ist ideal für Unternehmer, die ihre Ideen nicht entwickeln, sondern skalieren wollen. Das Auswahlverfahren ist sehr wettbewerbsorientiert, und normalerweise muss man ein Einkommen von mindestens einer Million Dollar haben, um auf die Liste zu kommen.
Stärken und Schwächen
Bevor sie sich in die aufregende, aber zeitaufwändige Welt der Projektplanung, der Gewinnung von Geldgebern und der Verwirklichung einer Idee stürzen, können Unternehmer viel Zeit und Mühe sparen, wenn sie sich im Vorfeld über die Vor- und Nachteile von Crowdfunding informieren.
Die folgende Tabelle kann Kleinstunternehmen, die Crowdfunding in Erwägung ziehen, dabei helfen, festzustellen, ob ihr Unternehmen, ihre Idee oder der Zeitpunkt für die Nutzung von Crowdfunding als Finanzierungsquelle geeignet ist.
Was sind die Vor- und Nachteile von Crowdfunding?
Vorteile von Crowdfunding
- Ein Unternehmen legt einen Zielbetrag fest, den es für sein Projekt aufbringen möchte. Wenn sie es erreichen, erhalten sie sogar einen Penny dafür.
- Erfolgreiche Crowdfunding-Projekte können auf sozialen Medien und anderen Plattformen eine große Leserschaft gewinnen und mehr als nur Geld sammeln.
- Die Präsentation Ihres Projekts oder Unternehmens durch Crowdfunding kann eine wertvolle Form des Marketings sein.
- Auf diese Weise können fast sofort Mittel aufgebracht werden, und einige Unternehmen haben in nur wenigen Tagen 100.000 Pfund aufgebracht.
- Durch Crowdfunding können Unternehmen Feedback zu ihren Ideen erhalten und erfahren, wie sie verbessert werden können.
- Crowdfunding ist ideal für Nischenideen, die sonst nicht die Möglichkeit hätten, ein Publikum oder eine Finanzierung zu finden.
- Dank Crowdfunding wird das Publikum eines Unternehmens zu dessen treuesten Kunden.
- „Der Erfolg von Crowdfunding kann ein positives Signal an andere Geldgeber senden, so dass diese mehr Geld und zu besseren Bedingungen aufbringen können. Liam Collins, Nesta
Nachteile von Crowdfunding
- „Crowdfunding-Projekte sind sichtbar, begrenzt und leicht zu verstehen. Ohne diese drei Eigenschaften kann ein Projekt nicht gelingen“. Ann Strachan, Crowdfunding-Stiftung Großbritannien
- Wird der Zielbetrag nicht erreicht, erhalten die potenziellen Investoren ihr Geld zurück und das Unternehmen geht leer aus.
- Erfolglose Projekte können den Ruf des Unternehmens und derjenigen, die sich engagiert haben, schädigen.
- Wenn eine Idee öffentlich gemacht wird, können andere sie kopieren.
- Die Unternehmen brauchen Zeit und Geld, um die Gemeinschaft vorzubereiten, das Bewusstsein zu schärfen und Investoren zu gewinnen, bevor sie Mittel aufbringen können.
- Starke, etablierte und bestehende Netzwerke sind für den Erfolg eines Projekts unerlässlich. Ohne sie werden auch die besten Ideen nicht unterstützt.
- Un cálculo incorrecto de los beneficios e ingresos puede hacer que se entregue una parte excesiva del proyecto a los inversores.
- „Unternehmen mit begrenzten Netzwerken, solche ohne digitale oder soziale Medienpräsenz oder solche, deren Produkte sehr komplex sind, werden es schwer haben, mit Crowdfunding zu arbeiten“. Jude Cook, ShareIn